Der Flugzeugpark des LSV Dorsten umfasst insgesamt fünf Flugzeuge.
Vier davon sind reine Segelflugzeuge, eines ist ein Motorsegler.
Alle Segelflugzeuge bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff.

ASK 21
Die ASK 21 wird fast ausschließlich für den Schulbetrieb genutzt, kann durch ihre Zulassung für den Kunstflug aber auch in diesem Bereich geflogen werden. Da sich die ASK 21 durch ihre gutmütigen Flugeigenschaften auszeichnet, ist sie das erste Flugzeug, mit dem unsere Flugschüler das Fliegen erlernen. Auch Gastflüge werden mit diesem Doppelsitzer durchgeführt.

Spannweite 17 m
Leergewicht ca. 360 kg
Geschwindigkeitsbereich 80-280 km/h
Gleitverhältnis ca. 1:33
G-Belastung +6,5g – -4,0g
LS 4
Die LS4 ist einer der drei Einsitzer. Schon Schüler fliegen die LS4 nach einigen Alleinflügen auf der ASK 21. Doch auch für Streckenflüge wird sie immer wieder gerne genutzt, da sie sehr angenehm zu fliegen ist.

Spannweite 15 m
Leergewicht ca. 230 kg
Geschwindigkeitsbereich 68-280 km/h
Gleitverhältnis ca. 1:40
Duo Discus
Der DuoDiscus ist ein Hochleistungs-doppelsitzer, der für weite Flugstrecken konzipiert ist. Zu zweit werden mit diesem Flugzeug bei gutem Wetter oft mehrere Stunden und hunderte Kilometer geflogen. Im Gegensatz zur ASK 21 ist er allerdings nicht für den Kunstflug zugelassen.

Spannweite 20 m
Leergewicht ca. 410 kg
Geschwindigkeitsbereich 80-250 km/h
Gleitverhältnis ca. 1:43
LS 8
Die LS8 ist unser modernster Einsitzer und verfügt über hervorragende Eigenschaften im Streckenflug, was sie nicht nur in unserem Verein zu einem sehr beliebten Flugzeug macht. Mit der LS8 wurden bei uns schon Strecken von mehr als 800km geflogen. Durch Ansteckflügel kann die Spannweite von 15m auf 18m erhöht werden.

Spannweite 15 m / 18 m mit Ansteckflügeln
Leergewicht ca. 275 kg
Geschwindigkeitsbereich 80-280 km/h
Gleitverhältnis 15m / 18m ca. 1:43 / 1:48
Motorsegler SF-25 C
Der Scheibe Falke 25C, aufgrund seiner Kennung auch einfach nur KEKS genannt, ist das einzige motorbetriebene Flugzeug in unserem Flugzeugpark. Mit Hilfe der Motorkraft können geplante Strecken geflogen werden – so ist der KEKS im Sommer auch auf Nordseeinseln anzutreffen.

Spannweite 15,3 m
Leergewicht ca. 440 kg
Geschwindigkeitsbereich 60-180 km/h
Gleitverhältnis ca. 1:23
Leistung 80 PS
Winde
Um die antriebslosen Segelflugzeuge in die Luft zu bekommen, verfügen wir über eine selbstgebaute Seilwinde. Dank eines V8-Motors mit 330 PS werden beim Start des Segelflugzeugs an einem der beiden Stahlseile Beschleunigungen von Formel-1-Autos erreicht. Für viele Gäste ist der Start an der Winde genau deshalb ein echtes Highlight.

Leistung 330 PS
Beschleunigung der Flugzeuge 0-100 Km/h in ca. 2 sek